Workshops

Werden Sie selber kreativ!

Im Seenland Oder-Spree gibt es zahlreiche Kunstateliers, Fotostudios, Keramik- Holz- und Metallwerkstätten. Einige von den Instituten, Vereinen, Künstlern und Kunsthandwerkern bieten zu festen Zeiten oder auf Nachfrage Kurse und Workshops an. Das Netzwerk stellt einige Anbieter vor. 

Die Seite befindet sich noch im Aufbau - Ziel ist ein Überblick über das vielfältige Angebot im Seenland Oder-Spree zu schaffen.

Hinweis: Für die Angebote, Terminänderungen und Fehler übernimmt das Netzwerk keine Haftung - für die Inhalte der Angebote tragen die jeweiligen Anbieter und Veranstalter die Verantwortung.

Kunstwerkstatt im Saarow-Centrum

Keramikwerkstatt, Maler-Atelier und Showküche im alten Moorbad in Bad Saarow

Der CTA-Kulturverein Nord betreibt im SaarowCentrum eine professionell ausgestattette Töpferwerkstatt. Dort können unter fachlicher Anleitung Unikate aus Ton in Aufbautechnik geschaffen werden. Die Töpferstücke werden im Brennofen bei 1160°C oder 1250°C gebrannt, sodass wetterfeste und gebrauchsfähige Töpferware entsteht. Jeder ist herzlich willkommen! 

Öffnungszeiten 
Mo 13-15 Uhr | Mi 10-12 Uhr, 13-15 Uhr |  Do 10-12 Uhr, 13-15 Uhr, Fr 13-15 Uhr, 18-20 Uhr| Freitag 16 - 20 Uhr

Kosten
Erwachsene 10 €/2h, jede weitere Stunde 5 € | Kinder 4 €
Kindergeburtstag (ab 6 Kinder), Termine und Preise für Gruppen, spezielle Angebote für Schulklassen, Projekttage auf Anfrage

Kontakt
Monika Hoffmann
T 0162 - 925 05 77
www.kulturverein-nord.de

ANIMUS Kunstwerkstatt

Druckwerkstatt mit Schwerpunkt auf Lithographie und Kupfertiefdruck

Die ANIMUS Kunstgalerie ist ein Projekt der ANIMUS-Kombinat GmbH. Sie verbindet Kunstwerkstatt und Ausstellung. Neben der Druckgraphik werden Werke der Malerei, Graphik, Plastik und  Klangkunst-Objekte gezeigt. Außerdem bietet sie Raum für vielseitige künstlerische Arbeiten (z.B. Klangkunst-Video). Ein Schwerpunkt wird durch die Druckwerkstatt für Lithographie und Kupfertiefdruck gesetzt. 

  • Offene Werkstatt jeden Donnerstag von 13-18 Uhr

Wegen der aktuellen Einschränkungen, ist die Kunstgalerie vorübergehend geschlossen und der Besuch der Kunst-Werkstatt mit verstärkten Hygiene-Maßnahmen verbunden. Wir bitten um vorherige Anmeldung info@animus-kunstgalerie.de oder 0172-3817953).

ANIMUS-Kombinat GmbH
Am Müggelpark 31
15537 Gosen-Neu Zittau

Weitere Infos zur Werkstatt und Kursangeboten unter --> animus-kombinat.de

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst

Kunstvermittlung im Packhof Frankfurt (Oder)

Das Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst bietet ein umfangreiches Kunstvermittlungs-Programm mit Workshops und spezielle Angebote zu laufenden Ausstellungen für groß und klein.

Informationen zum aktuellen Programm in Frankfurt (Oder) -Leitung Jette Panzer -  finden Sie unter

www.blmk.de/kunstvermittlung

Museumswerkstatt Altranft

Keramikwerkstatt, Maler-Atelier und Showküche im alten Moorbad in Bad Saarow

Eingeladen sind alle Interessierten! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für die Teilnahme wird kein Eintritt erhoben, aber um eine Spende gebeten

Im wöchentlichem Wechsel werden folgende Werkstätten angeboten: Malen | Sound | Druck | Fotografie | Audio, Illustration, Fotografie, Druck, Zeichentrick

Wann
Samstags 12-16 Uhr (innerhalb der Saison des Oderbruch Museums Altranft)

Wo 
Im Schloss Altranft, Museumswerkstatt im 1. OG
Am Anger 27, 16259 Bad Freienwalde OT Altranft

Kontakt

Werkstätten am Museum
Maren Buhmann
T 03344 - 1553902

museum-altranft.de
facebook.com/museumaltranft/

Rollendes Schnitz-Studio + Workshops

Das rollende Schnitz-Studio - Schnitzen mit Kindern und Erwachsenen

ROLLENDES SCHNITZSTUDIO

Ob Schule, Verein, Stadtverwaltung oder Tourismusbüro, das mobile Atelier des Holzbildhauers Wolfgang Stübner mit Mitarbeiter kommt zu Ihnen.

Kosten (inklusive umfangreichem Equipment, Material und Werkzeuge)
1 Tag, bis 9 h 280,- € | 2 Tage 360,- € | 3 Tage 500- € | + gestaffelte Entfernungspauschale ab 50km bis max. 1.000km

WORKSHOPANGEBOTE
Einzelkurse, Wochenkurse, Familien- und Gruppenangebote, Kindergeburtstag und Vieles mehr. Detailierte Angebote und weitere Informationen auf der Webseite.

Wolfgang Stübner - Bildhauer
Nordweg 5 OT Wilkendorf, 15345 Altlandsberg
 
Telefon: +49(0)3341 216336 / Telefax: +49(0)3341 216337 / wst@skulpturenpark.de
 www.skulpturenpark.de

Findlingshof Strausberg

Bildhauerseminare und Schnupperkurse in Steinbildhauen

Die Gastgeber des Findlingshofes laden nicht nur Künstler, sondern Menschen jeden Alters ein, sich mit dem Leben der Steine auseinander zu setzen.

Auf dem Findlingshof Strausberg  werden in unregelmäßigen Abständen Bildhauerseminare und Schnupperkurse in Steinbildhauen, Steine spalten und bearbeiten angeboten. Kursleiter sind unter anderem Toralf Jäkel, Igor Kaschkurjewitsch und Kurt Zirwes.

Ein Einsteiger-Bildhauerkurs finden jeden Samstags um 11 Uhr statt. Anmeldung erforderlich.

Für Preise, Termine und weitere Informationen unter:

Kontakt

Findlingshof Strausberg
Kurt Zirwes
Alt-Ruhlsdorf 13 15344 Strausberg/OT Ruhlsdorf
Tel: 0171 / 68 93 437
Kontaktformular

www.findlingshof-strausberg.de

Keramikwerkstatt Fürstenwalde

Offene Werkstatt unter fachlicher Anleitung.

„Töpfern kann jeder“ – unter diesem Motto laden wir in unsere Keramikwerkstatt ein. Egal,ob nun als Entspannung in der Freizeit oder zur Herstellung von Arbeitsmitteln wie Schüsseln, Töpfen oder Ablagen oder um eigene Ideen künstlerisch zu versinnbildlichen. Denn die kreative Arbeit mit Ton ist ein sinnlicher elementarer Arbeitsprozess. Ideen werden gegenständlich, Ton wird mit den Händen geformt, gefühlt, gestaltet (Feinmotorik, Ausdauer, Konzentration, Fantasie, taktile Wahrnehmung). Töpfern ist familienfreundlich. Eltern und Kinder, Großeltern und Enkel, Freunde und Freundinnen können dabei zusammen kreativ sein. Jeder findet seine Herausforderung.

Angebote unter fachlicher Anleitung von haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in den Keramikwerkstätten, als offene Arbeitsgemeinschaften ohne Vorkenntnisse in Aufbautechniken, Töpferkurse zu verschiedenen Themen, Projekttage für Schulklassen, Töpfern für Kita und Horte, Töpfern als Bildungs- und Trainingsangebot, Kindergeburtstage. Weitere Anregungen finden Sie sicher bei einem Besuch. Schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Die Werkstatt in Fürstenwalde ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer zu erreichen

Kontakt
Werkstattleiter Stefan Bottke
Julius-Pintsch-Ring 13, 15517 Fürstenwalde/Spree 
Telefon 03361 340000

Öffnungszeiten Di 13-17 Uhr | Mi 13 -21 Uhr | Do 13-17 Uhr | Sa 10 -13 Uhr

www.kulturverein-nord.de

Galerie KOCH und KUNST

Fotokurse und Kochkurse im Oderbruch

FOTOKURSE IM ODERBRUCH mit Stefan Hessheimer

Basic Kurse, Landschaft im Oderbruch / Geheimnisse einer guten Bildgestaltung / Food- Fotografie/ Portraitfotografie/ Architekturfotografie / Blüten, Natur und Makro / Fotografische Experimente / Lost Places im Oderbruch / Gegenlicht, Spiegelungen und Reflexionen / Schwarzweiß - Fotografie …

KOCHKURSE IM ODERBRUCH in der Galerie KOCH und KUNST

In unsere Küche mit dem Garten direkt hinter dem Fachwerkhaus an der Oder laden wir Sie ein, einen Tag in der Welt der Düfte, Aromen und Genüsse zu schwelgen und sich darin auszuprobieren. Gemeinsam werden wir ernten, schälen, rösten, kochen, braten, backen und essen. Erleben sie einen Tag unter Gleichgesinnten in Garten, Küche und an der Tafel! Werden Sie ein KOCHKÜNSTLER!

Es besteht die Möglichkeit Kurse zu kombinieren. So kann man ein erlebnisreiches Wochenende im Oderbruch verbringen und am Morgen vielleicht den Sonnenaufgang am Fluss gleich fotografisch umsetzen.

KONTAKT
Galerie im Oderbruch
Poststraße 12, 15324 Letschin OT Groß Neuendorf
Telefon 033478-4541 oder  info@fotokurse-im-oderbruch.de
www.kochundkunst.de

Workshop melden

Sie bieten interessante und ungewöhliche Kurse aus dem Bereich Kunst und Kultur an und möchten diese gerne auf dieser Seite vorstellen?

Dann senden Sie einfach eine E-Mail mit einer Beschreibung Ihres Angebotes, der Angabe Ihrer Homepage und aussagekräftigen Fotos an das Netzwerk Kulturtourismus - wir prüfen, ob das Angebot ins Programm passt und melden uns bei Ihnen. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.