ARCHIV

Projekte aus dem Jahr 2022

Hörerlebnisse für große und kleine KULTUR-ENTDECKER:INNEN

Broschüre und KULTURORTE-Karte mit Hörtipps für die Seenland Oder-Spree-Region.... Kostenfrei erhältlich bei den Touristinfos der Region oder beim Seenland Oder-Spree e. V.!

EINE PODCAST-SERIE

Das Netzwerk Kulturtourismus besucht Kreativorte, Ateliers, Werkstätten und Theaterbühnen der Region. In Form von Interviews und Gesprächen mit den Akteur:innen möchten wir die Künstler:innen, Kunsthandwerker:innen und Kulturakteur:innen mit ihren Ideen und Konzepten vorstellen. Die Audiobeiträge sollen Lust auf die vielfältigen kreativen und kulturellen Angebote machen und dazu anregen die Region neu zu entdecken!

KULTURWINTER Saison 2022/23

Veranstaltungstipps von November 2022 bis Februar 2023

Für die Wintersaison im Seenland oder-Spree haben wir eine Auswahl an Konzerten, Theateraufführungen und weiteren Kulturveranstaltungen online als Tipp zusammengestellt. Ein Flyer mit QR-Code und Hinweis auf die Aktione wurde an die Touristinfos der Region zur kostenlosen Weitergabe verteilt.

Unterwegs im Seenland Oder-Spree

am Tag des offenen Denkmals® 2022 | 11. September

Burgen, Schlösser, Industriedenkmäler - das Seenland Oder-Spree ist reich an historischen Gebäuden neuerer und älterer Geschichte. Der Tag des offenen Denkmals® bietet einen schönen Anlass sich auf die Entdeckungsreise zu diesen kulturellen Schätzen zu begeben. 

Das Netzwerk Kulturtourismus hat ein 10-seitiges Faltblatt mit einer Übersichtskarte herausgegeben, in der die Orte im Seenland, die zum Tag des offenen Denkmals kostenfreien Eintritt und/oder ein spezielles Programm anbieten, verzeichnet sind. Zusätzlich gibt es weitere Tipps und Angebote. Die im Flyer aufgelisteten Orte sind nur eine Auswahl aus dem vielfältigen Angebot. Der Faltplan liegt bei den teilnehmenden Orten und entsprechenden Touristinformationen im Seenland Oder-Spree kostenfrei aus.

Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Tag!

HINWEIS: Der Herausgeber haftet nicht für Fehler und Irrtümer. Der Flyer erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität. Bitte informieren Sie sich vorab über Programmänderungen, Anmeldebedingungen, Preise u.ä. bei den Veranstaltern. Bei den hier vorgestellten Orte handelt es sich um eine kleine Auswahl an teilnehmenden Orten aus der Seenland Oder-Spree-Region und zusätzlich einigen Empfehlungen des Netzwerkes zur Ergänzung für Unternehmungen am Aktionstag. Nicht alle Orte bieten ein besonderes Programm an. Die im Flyer gelistetetn Orte sind unabhängig  einer Registrierung bei der Stiftung Denkmalschutz für den Tag des offenen Denkmals® aufgenommen wurden. Der Flyer ist gedacht als eine Ergänzung zum Aktionstag...

Kreativ im Seenland Oder-Spree

Kunstmarkt Bad Saarow | 4. September 2022

Seit nun über 25 Jahren findet traditionell am 1. Sonntag im September der Kunstmarkt Bad Saarow statt. Auch in diesem Jahr biete der CTA-Kulturverein Nord e.V. Kreativen der Region die Möglichkeit entlang der Seestraße ihre Arbeiten zu präsentieren. Unter dem Motto „Profession – Hobby – Leidenschaft" wird Künstler:innen, Kunsthandwerker:innen und kreativen Amateuren aller Sparten und Altersgruppen ein einmaliges Forum geschaffen, um sich und Ihre Werke öffentlich zu präsentieren, mit Besucher:innen ins Gespräch zu kommen, selbst Kontakte zu knüpfen und die Werke zu veräußern.
Die Besucher:innen erwartet  - auf ca. 70 Stände verteilt - eine bunte Palette an Arbeiten wie zum Beispiel Schnitzobjekte, Keramiken, Fotografien, Zeichnungen, Malereien, Stoff- und Häkelarbeiten und Vieles mehr.

Eine Besonderheit in diesem Jahr ist das „Schnuppertöpfer-Angebot“ der CTA-Keramikwerkstätten für Groß und Klein! 

Uhrzeit
10-16 Uhr

Adresse
entlang der Seestraße | 15526 Bad Saarow

Arbeiten
KERAMIK, MALEREI, FOTOGRAFIE, HOLZ, BETON, STRICK,u.a.  

KULTURSOMMER 2022

Veranstaltungstipps von Juni bis September

Festivals, Open Air Bühnen und besondere Ausstellungen - im Sommer lassen hier in der Region Ausflüge ans Wasser hervorragend mit kulturellen Erlebnissen verbinden! Besuchen Sie Open-Air-Events an ungewöhnlichen Orten, entdecken Sie kulturelle Schätze oder verbinden Sie einen Museumsbesuch mit einer zünftigen Radtour. Eine Auswahl, welche einen Eindruck der Vielfalt und Bandbreite an Veranstaltungshäusern im Seenland aufzeigen und neugierig auf mehr machen soll - wurde in dem Flyer sorgfältig zusammengestellt.

Unterwegs im Seenland Oder-Spree

am internationalen Museumstag | 15. Mai 2022

In diesem Jahr findet der Internationale Museumstag unter dem Motto “Museen mit Freude entdecken” statt.  
Wir vom Netzwerk Kulturtourismus möchten diesen Tag gerne nutzen, um auf die Vielfalt der Museen und Heimatstuben im Seenland Oder-Spree hinzuweisen. Darum haben wir für Sie eine Auswahl an schönen und ungewöhnlichen Orten zusammengestellt. Manche nehmen offiziell am Aktionstag teil, bieten ein spezielles Programm und/oder freien Eintritt an oder öffnen speziell für diesen Sonntag ihre Türen - dies haben wir dann entsprechend im Eintrag vermerkt. Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise - wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Tag!

Offenen Ateliers 2022

... im Seenland Oder-Spree

Es ist wieder soweit - am 7. und 8. Mai öffnen Künstler*innen ihre Ateliertüren - erleben Sie Kunst dort wo sie entsteht! 

Brandenburger Künstler*innen laden für ein Wochenende Besucher in ihre Ateliers und Werkstätten ein. Wir freuen uns, dass sich in diesem Jahr weit über 80 Ateliers, Werkstätten und Künstlergemeinschaften aus der Seenland Oder-Spree-Region an den Offenen Ateliers beteiligen! Speziell für diese Region haben wir für Sie die Broschüre herausgebracht. Die Orte sind nach den unterschiedlichen Reiseregionen sortiert, so dass sich einfacher "Atelier-Routen" zusammenstellen lassen und Besucher insbesondere von außerhalb einen besseren Überblick über die Gesamtregion erhalten.

Nutzen Sie die Möglichkeit mit den Künstler*innen an diesem Wochenende ins Gespräch zu kommen, besondere Werke zu entdecken und zu erwerben! Wie die Jahre zuvor wartet eine breites Spektrum an Arbeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Malerei, Fotografie, Objektkunst und Multimedia auf Sie. Viele Ateliers haben Gastkünstler*innen eingeladen und/oder bieten an dem Wochenende ein spezielles Programm an.

Bitte beachten: Der Herausgeber haftet nicht für Druckfehler, abweichende Öffnungszeiten, Termin- und Programmänderungen der Veranstalter. Gemldete Absagen/Änderungen/Ergänzunegne finden Sie weiter unten unter Aktuelle Infos

Das Team vom Netzwerk Kulturtourismus wünscht Ihnen viel Spaß und anregende Tage!

Projekte aus dem Jahr 2021

KULTURKARTE

Museen, Ateliers und Heimatstuben, Burgen, Schlösser und Industriedenkmäler, große Veranstaltungshäuser, kleine Theaterbühnen und Kreativorte - das Seenland Oder-Spree ist reich an besonderen Kulturorten und Events. Wir haben eine Karte zusammengestellt, die einen schönen Anlass bietet, sich auf Entdeckungsreise zu diesen kulturellen Schätzen und besonderen Orten zu begeben. Warum nicht mal ein Freiluftkonzert mit einer Radtour und einem Museumsbesuch verbinden? 
Es handelt sich hierbei nur um einen Ausschnitt aus dem vielfältigen Angebot. 

Logo-Kennzeichnung von offenen Ateliers und Werkstätten

Gedruckt auf einer 60x60 cm großen wetterfester LKW-Plane, mit vier Ösen versehen - kann das Logo immer dann aufgehängt werden, wenn das Atelier bzw. die Werkstatt für Besucher:innen geöffnet hat. Vorgesehen ist diese Kennzeichnung für professionelle Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen, die zusätzlich zu den "Offenen Ateliers" ihre Atelier- oder Werkstatttüren öffnen, egal ob im Rahmen von regelmäßig organisierten weiteren Ateliertagen, Ausstellungen, durch eine der Werkstatt angeschlossenen Galerie oder einfach spontan, wenn es gerade passt.

Mit der Aktion soll die Sichtbarkeit und Präsenz von der Künstler:innen und Kunstwerkstätten in der Region Seenland Oder-Spree erhöht werden.

Entworfen wurde das Logo vom Künstler und Grafiker Oliver Standke (o@seefood.de) vom Gut Reichnow.

Picknick im Seenland

Kulturorte erleben und regionale Spezialitäten genießen.

Die 'Seenland Oder-Spree'-Region ist reich an Herrenhäuser, Schlösser und historischen Gebäuden mit Parkanbindung und/oder Wassernähe. Da bietet es sich an einen Ausflug in die Region mit einem zünftigem Picknick zu verbinden. Eine Besonderheit dabei ist die Verknüpfung wichtiger Kulturorte der Region mit den Anbietern regionaler Spezialitäten. Insbesondere in Corona-Zeiten bietet die Aktion somit eine besondere Gelegenheit Natur und Kulturerlebnisse im Seenland auf Abstand zu ermöglichen. Über 20 Orte hatten - von rustikal mit Picknickbeutel bis hin zu aufwendig mit edlem Picknickkorb - individuelle Picknick-Angebote zum Buchen für Gäste zusammengestellt. Jedem Picknickbeutel-/korb liegt eine Mappe mit einer handgezeichneten Übersichtskarte und weiteren Informationen in Form von Flyern zu Angeboten in direkter Umgebung, sowie ein aufwendig gestalteter Lageplan mit Picknickplatz-Empfehlungen bei. Das Picknick-Angebot muss spätestens einige Tage im Voraus bei den Anbietern gebucht werden. Außerdem wurde ein Info-Flyer herausgegeben mit einer kurzen Übersicht aller beteiligten Orte.

Um das Projekt für teilnehmende Orte so einfach wie möglich zu gestalten, gibt es die Möglichkeit Picknickbeutel vom Netzwerk und Picknickdecken vom Seenland zum Selbstkostenpreis zu erwerben.

Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Seenland Oder-Spree entwickelt. Aktionsstart war der 16. Mai 2021.

Stadtspaziergänge

Flanieren durch die Stadt

So vielfältig wie die Seenland Oder-Spree Region - so vielfältig sind auch ihre Städte und Städtchen. Sieben Städte der Region werden in einer 16seitigen Broschüre vorgestellt. Ob Spuren von der letzten Eiszeit, Stadtmauerreste aus dem Mittelalter oder DDR-Architektur - Neues triff auf Altes - jede Stadt für sich spiegelt auf ihre ganz eigenen Art die wechselvolle Geschichte der Region wider. Kombiniert werden die jeweiligen Übersichtspläne mit einer Auswahl an Kulturtipps, besonderen Veranstaltungsorten und Kulturhighlights. Jeweils eine Spaziergangsroute - entwickelt vom Seenland Oder-Spree e. V. - ist bei jedem Stadtplan hinterlegt als OR-Code hinterlegt.

>> PDF-DOWNLOAD

Offene Ateliers 2021

im Seenland Oder-Spree 2021

Brandenburgweit öffnen seit vielen Jahren Künstler*innen am 1. Maiwochenende ihre Ateliertüren für die Öffentlichkeit - manche nur an diesem Tag. Eine besondere Gelegenheit mit den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen, neue Arbeiten zu entdecken und zu erwerben. Speziell für die Region Seenland Oder-Spree wurde auch in diesem Jahr wieder eine aufwendig gestaltete Broschüre mit Fotos von Arbeiten und weiteren Informationen zu den Künstler*inne publiziert. 

Auf Grund der Verschiebung des Mai-Termins auf den 21./22. August gab es in diesem Jahr zum erstmalig eine umfangreiche Webpräsentation der teilnehmenden Ateliers und Werkstätten - nach Reiseregionen unterteilt. 

>> PDF-DOWNLOAD

KULTURWINTER

Veranstaltungstipps von November 2021 bis Februar 2022

Auch in der kalten Jahreszeit gibt es im Seenland Oder-Spree kulturell viel zu erleben. Eine Auswahl an Konzerten, Theaterproduktionen, Festivals und besonderen Veranstaltungen in der Weihnachtszeit wurden für einen 10seitigen Flyer zusammengestellt. Zusätzlich wurde eine Auswahl an Veranstaltungshäusern der einzelnen Reiseregionen aufgelistet und auf der Webseiten weitere Highlights verzeichnet.

Unterwegs im Seenland Oder-Spree

am Tag des offenen Denkmals | 12. September 2021

Burgen, Schlösser, Industriedenkmäler - das Seenland Oder-Spree ist reich an historischen Gebäuden neuerer und älterer Geschichte. Der Tag des offenen Denkmals® bietet einen schönen Anlass sich auf die Entdeckungsreise zu diesen kulturellen Schätzen zu begeben. 
Detaillierte Informationen zu den teilnehmenden Orten und deren Programm sowie weitere Orte, die an diesem Tag geöffnet habenhnet.

Projekte aus dem Jahr 2020

Offene Ateliers 2020

im Seenland Oder-Spree am 24./25. Oktober

Einmal im Jahr finden brandenburgweit die Offenen Ateliers statt. Auch in der Region Seenland Oder-Spree öffnen Künstler*innen ihre Ateliertüren für die Öffentlichkeit - manche nur an diesem Tag. Eine besondere Gelegenheit mit den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen, neue Arbeiten zu entdecken und zu erwerben.

Corona-bedingt mussten in diesem Jahr die Offenen Ateliers am ersten Maiwochenende abgesagt werden. Um so mehr freuen wir uns, dass viele der Künstler*innen, die im Mai ihre Teilnahme geplant hatten - jetzt auch an dem neuen Termin am 24./25. Oktober mit dabei sein werden!

Die aktuelle Broschüre ist kostenfrei erhältlich bei den Tourismusbüros der Region und den teilnehmenden Künstler*innen.

Unterwegs im Seenland Oder-Spree am Tag des offenen Denkmals®

13. September

Wir möchten den Tag des offenen Denkmals® nutzen, um auf ein paar besondere Orte der Region Seenland Oder-Spree mit seinen Museen, historischen Schlössern, Burgen und Parkanlagen hinzuweisen. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist das Picknick im Park!

Selbstverständlich müssen die Corona-bedingten Hygieneregeln eingehalten werden. Bitte informieren Sie sich vorab über eventuelle Änderungen und Auflagen bei den verschiedenen Veranstaltern, bei den örtlichen Tourismusbüros sowie Kultureinrichtungen. Der Herausgeber haftet nicht für Druckfehler, Termin- bzw. Programmänderungen der Veranstalter.

Die Flyer "Unterwegs im Seenland am Tag des offenen Denkmals®" - herausgegeben vom Netzwerk Kulturtourismus - liegen kostenfrei in den Tourismusbüros der Region sowie bei den am Flyer beteiligten Veranstaltungsorten aus.

Kunstmarkt Bad Saarow

Kreativ im Seenland Oder-Spree am Sonntag 6. September 2020

Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen konnte der Kunstmarkt in Bad Saarow in erweiterter Form mit dem Schwerpunkt auf Kunsthandwerk stattfinden.

Auf ca. 70 Stände verteilt präsentierten Künstler, Kunsthandwerker und Kreative aus der Region Seenland Oder-Spree in Bad Saarow entlang der Seestraße und im Theater am See ihre Arbeiten. Unter dem Motto „Profession – Hobby - Leidenschaft" wird Künstlern und Kunsthandwerkern aller Sparten von Berufskünstlern, Amateurkünstlern bis hin zum künstlerischen Nachwuchs ein einmaliges Forum geschaffen, um sich und Ihre Werke öffentlich zu präsentieren, mit Besuchern ins Gespräch zu kommen, selbst Kontakte zu knüpfen und die Werke zu veräußern.

VERANSTALTUNGSORT: Seestraße und im Theater am See, 15526 Bad Saarow

KULTURHERBST im Seenland Oder-Spree

Veranstaltungshighlights September bis November 2020

Nach den Corona-bedingten Schließungen und Ausfällen von Veranstaltungen im Frühling und Sommer wurde in der Region Seenland der Kulturherbst ausgerufen.

Der Flyer sollte einen kleinen Überblick über besondere Veranstaltungen von September - November geben. Von etablierten Orten bis kleinen Bühnen, etablierten Veranstaltungsreihen und ungewöhnlichen Projekten zeigt es die Vielfalt - umfangreichere Informationen zu den Veranstaltungen und weiteren Events gab es auf der Netzwerkseite. Der Flyer lag in den Tourismusbüros der Region und bei den teilnehmenden Veranstaltungsorten aus und wurde herausgegeben vom Netzwerk Kulturtourismus.

Fürstenwalde für KIDS

Mitmach-Broschüre für Kinder in Kooperation mit dem Fürstenwalder Tourismusverein e.V.

Zum Ferienbeginn im Juli 2020 gabt das Netzwerk Kulturtourismus eine 16-seitige, aufwendig mit Handzeichnungen gestaltete Mitmach-Broschüre für Kinder heraus: Infos, Bilder zum Ausmalen, Postkarte zum Selbergestalten und noch Vieles mehr. Ganz nebenbei erfahren die Kinder Infos zur Stadt und deren Angebote für Kinder. Ergänzt wird die Broschüre durch saisonale Grußkarten zum Verschicken.

Die Broschüre ist ein Pilotprojekt zur Erweiterung der touristischen Zielgruppe und wurde gemeinsam mit dem Fürstenwalder Tourismusverein e.V. entwickelt. Ziel ist es, Kindern auf spielerischer Weise für Fürstenwalde zu begeistern. Sie richtet sich sowohl an Kinder aus Fürstenwalde aber auch an Schulklassen von außerhalb, die einen Ausflug nach Fürstenwalde unternehmen oder an Besucher, die mit Kindern anreisen.

Ein wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit: Es handelt sich hierbei um einen klimaneutralen Druck, zum Einsatz kamen Bio-Druckfarben, das verwendete Papier besteht zu 100% aus Recyclingpapier und ist mit dem Umweltzeichen blauen Engel ausgezeichnet wurde.

Die Broschüre ist erhältlich bei 

Fürstenwalder Touristinformation, Mühlenstrasse 1, 15517 Fürstenwalde/Spree

www.fuerstenwalde-tourismus.de

Kultur im Seenland Oder-Spree

Veranstaltungen Saison 2020

Die Broschüre Kultur im Seenland Oder-Spree vom April bis Oktober wurde in einer neu strukturierten und erweiterten Auflage gedruckt.

Die Broschüre spiegelt die kulturelle Vielfalt im Seenland – Open-Air-Veranstaltungen, Festivals, Konzertreihen, Theaterabend in besondere Kulisse, Graphic Novel-Multimedialesung in der Kirche oder Sängertreffen im Schlosspark – wieder. Insbesondere im ländlichen Raum, wo viele Menschen ehrenamtlich in Vereinen tätig und Gelder für ein umfangreiches Marketing meist nicht vorhanden sind - stellt dieses Formate eine wichtige Möglichkeit dar sich zu beteiligen und eine Öffentlichkeit zu erreichen. Auf Grund von Corona entfielen viele Angebote oder wurden verschoben - soweit möglich wurde auf der Neztwerkseite über Änderungen oder neue Veranstaltungsformate informiert.

KULTURHIGHLIGHTS 2020

Auswahl an Kulturevents und Veranstaltungsreihen im Jahresüberblick.

Um auf die Vielfalt der Region hinzuweisen - erstellt das Netzwerk Kulturtourismus in Absprache mit dem Seenland Oder-Spree e.V. einen Überblick über besondere Kulturveranstaltungen und Hinweise auf Veranstaltungsreihen- vom kleinen Off-Theater bis hin zur Großveranstaltung. Zusätzlich erscheint jeweils zum Jahresbeginn ein doppelseitige Flyer, der sowohl zum Auslegen in den Tourismusinfos aber auch zum Auslegen bei Messepräsentationen und anderen Anlässen konzipiert wurde.

Projekte aus dem Jahr 2019

Tag des offenen Denkmals® 2019

Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur

Am 8. September ist es wieder soweit - viele Denkmäler öffnen ihre Türen - manche nur an diesem Tag. Es gibt auch in diesem Jahr wieder viele Veranstaltungen, besondere Angebote, kostenlose Führungen und vieles mehr zu entdecken. 

In diesem Jahr findet der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur” statt. 

Das Netzwerk Kulturtourismus hat für die Region Seenland Oder-Spree einen eigenen Flyer herausgegeben. Viele teilnehmende Orte werden mit Foto, Kontaktdaten, Informationen und ihrem Programm vorgestellt und sind in einer Übersichtskarte verzeichnet. Der Flyer ist kostenlos  in den entsprechenden Tourist Informationen der Region und als Web-Download auf dieser Seite erhältlich.

Die Veranstaltung Tag des Offenen Denkmals® ist ein bundesweites Ereignis, das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerichtet wird und jährlich am 2. Sonntag im September stattfindet.

Kunstmarkt Bad Saarow 2019

Kreativ im Seenland am Sonntag 1. September 2019 von 10 - 17 Uhr

Auf ca. 70 Stände verteilt präsentieren Künstler, Kunsthandwerker und Kreative aus der Region Seenland Oder-Spree in Bad Saarow entlang der Seestraße und im Theater am See ihre Arbeiten. Unter dem Motto „Profession – Hobby - Leidenschaft" wird Künstlern und Kunsthandwerkern aller Sparten von Berufskünstlern, Amateurkünstlern bis hin zum künstlerischen Nachwuchs ein einmaliges Forum geschaffen, um sich und Ihre Werke öffentlich zu präsentieren, mit Besuchern ins Gespräch zu kommen, selbst Kontakte zu knüpfen und die Werke zu veräußern. 

VERANSTALTUNGSORT: Seestraße und im Theater am See, 15526 Bad Saarow

Stadt Land Fluss - Eine Landvermessung mit künstlerischen Mitteln

Künstlerpleinair des Landkreises Oder Spree 2019 / Ausstellung 15. Juni–22. September 2019

8 Künstler*innen des Landkreises Oder-Spree und ein Artist in Residence sind aus Anlass des 25jährigen Bestehens des Landkreises zu einer Landvermessung mit künstlerischen Mitteln eingeladen. Wie lässt sich unsere Region heute künstlerisch erforschen, beschreiben und vermessen? Welche Kunstformen eignen sich dafür? Wie kann Kunst sich im öffentlichen Raum behaupten und die Menschen vor Ort erreichen? Der Künstler als Seismograf und Kartograf? Das Künstlerpleinair liefert Antworten und wirft weitere Fragen auf. Eine Woche lang leben und arbeiten die Künstler*innen spartenübergreifend auf der Burg Beeskow. Die Ergebnisse des Pleinairs werden am 15. Juni im Rahmen einer Doppelausstellung zusammen mit dem Regionalmuseum auf der Burg Beeskow präsentiert: eine Bestandsaufnahme der Kulturlandschaft des Landkreises Oder-Spree aus künstlerischer und historischer Perspektive. 

SPREEntdecker-Karte 2019

Kultur trifft auf Natur | Ausflugstipps von Erkner über Grünheide nach Fürstenwalde

Pünktlich zum Ferienbeginn im  Juni 2019 gab das Netzwerk Kulturtourismus eine SPREEntdecker-Karte heraus, in der Kultur- und Ausflugstipps, Fahrrad- und Wandertour entlang der Spree und andere Highlights der Region verzeichnet sind. Auf der Rückseite der Karte findet man detaillierte Informationen zu Sehenswürdigkeiten. Sie wurde gemeinsam mit dem Fürstenwalder Tourismusverein e.V., der Tourist-Information der Gemeinde Grünheide (Mark) und dem Tourismus Ressort der Stadt Erkner entwickelt. Ziel war es das Verbindende der drei Gemeinden – die Spree – gepaart mit Kultur-Tipps für einen perfekten Ausflugstag vorzustellen.

Die Karte ist kostenlos erhältlich bei den Tourist-Informationen der Gemeinde Grünheide, dem Fürstenwalder Tourismusverein und bei den Tourismus-Infopunkten Gerhart-Hauptmann-Museum und Rathaus Erkner. 

Kunstmarkt zum Winzerfest Bad Saarow 2019

06./07. Juli 2019

Parallel zum Winzerfest findet ein Kunstmarkt direkt am Scharmützelsee statt, bei der u.a. die Kunstwerkstatt SaarowCentrum ihre Arbeiten präsentiert.

Uhrzeit: Samstag von 14 -20/21 Uhr | Sonntag 10 -15 Uhr

Ort: Zugang von der Seestraße aus, 15526 Bad Saarow

Internationaler Museumstag

Sonntag den 19. Mai 2019

Museen - Zukunft lebendiger Traditionen – unter diesem Motto findet der diesjährige 42. Internationale Museumstag statt.

Das Netzwerk Kulturtourismus hat eine Auswahl an teilnehmenden Museen im Seenland Oder-Spree für Sie zusammengestellt. Entdecken Sie die Vielfalt und tauchen Sie ein in Geschichte und Geschichten!

Der Flyer ist kostenlos erhältlich in den Tourismusbüros der Region und bei den teilnehmenden Veranstaltungsorten.

Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen. Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. In Deutschland wird der Internationale Museumstag vom Deutschen Museumsbund e. V. koordiniert und und in enger Kooperation mit den Museumsorganisationen und Beratungsstellen auf Bundesebene und in den Ländern umgesetzt.

Netzwerk Kulturtourismus
Trebuser Straße 55 – 15517 Fürstenwalde
Tel./Fax: +49 (0) 3361 748094 / 34 41 30
Mobil: +49(0)173 983 54 70

E-Mail: Netzwerk Kulturtourismus

Offene Ateliers 2019

04. und 05. Mai

Es ist wieder soweit! Auch in diesem Jahr sind Sie herzlich eingeladen Künstler/-innen der Region Seenland Oder-Spree am ersten Mai-Wochenende in ihren Ateliers zu besuchen. Manche öffnen ihre Ateliertüren für die Öffentlichkeit nur an diesem Tag. Nutzen Sie die Gelegenheit mit den Künstlern und Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen, neue Arbeiten zu entdecken und zu erwerben.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und anregende Tage!

Die Broschüren zu den Offenen Ateliers 2019 (OFFENE ATELIERS/Verzeichnis Brandenburg + OFFENE ATELIERS im Seenland oder-Spree) sind ab Ostern beim Netzwerk erhältlich und werden an die Tourist-Informationen der Region, der teilnehmenden Künstler_innen und an verschiedene Veranstaltungsorte verteilt.

Die offiziellen Öffnungszeiten sind am Samstag von 14 - 19 Uhr und am Sonntag von 11 -18 Uhr. Geänderte Zeiten sind direkt im Eintrag der Broschüre vermerkt. Bitte informieren Sie sich über eventuelle Änderungen bei den Künstler/-innen. Der Herausgeber haftet nicht für Druckfehler, abweichende Öffnungszeiten, Termin- und Programmänderungen der Veranstalter.

Netzwerk Kulturtourismus
Trebuser Straße 55 – 15517 Fürstenwalde
T +49 (0) 3361 748094 / 34 41 30
M +49(0)173 983 54 70

E-Mail: Netzwerk Kulturtourismus

Kultur im Seenland Oder-Spree

Kultur trifft auf Natur! Veranstaltungen Saison 2019

Einen Fahrrad-Ausflug mit einer Ausstellung oder ein Wochenende im Grünen mit einem Oper-Oder-Spree-Abend verbinden: Open-Air-Veranstaltungen, Festivals, Konzertreihen und viele weitere Events laden zum Entdecken ein. Auch in diesem Jahr gibt es hier wieder viele Gelegenheiten Kultur und Natur zu erleben! Die Veranstaltungsangebote dieser Broschüre sind eine Auswahl aus dem sehr vielfältigen und umfangreiches Programm an Ausstellungen, Konzerten, Lesungen, Aufführungen, traditionellen Festen und anderen kulturellen Veranstaltungen.

Bitte informieren Sie sich über eventuelle Änderungen und Ergänzungen bei den verschiedenen Veranstaltern, bei den örtlichen Tourismusbüros sowie Kultureinrichtungen und Künstlern. Der Herausgeber haftet nicht für Druckfehler, Termin- bzw. Programmänderungen der Veranstalter.

KULTURHIGHLIGHTS 2019

Auswahl an Kulturevents und Veranstaltungsreihen im Jahresüberblick.

Um auf die Vielfalt der Region hinzuweisen - erstellt das Netzwerk Kulturtourismus in Absprache mit dem Seenland Oder-Spree e.V. einen Überblick über besondere Kulturveranstaltungen und Hinweise auf Veranstaltungsreihen- vom kleinen Off-Theater bis hin zur Großveranstaltung. Zusätzlich erscheint jeweils zum Jahresbeginn ein doppelseitige Flyer, der sowohl zum Auslegen in den Tourismusinfos aber auch zum Auslegen bei Messepräsentationen und anderen Anlässen konzipiert wurde.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.