Gedenkstätte und Museum Seelower Höhen
Beschreibung
1945 ... das Ende des Zweiten Weltkrieges ... das größte Schlachtfeld auf deutschem Boden ... die letzte Schlacht vor der Eroberung Berlins ...
Diese international bedeutsame Gedenkstätte erinnert an die Kämpfe zwischen der Roten Armee und der Wehrmacht im Frühjahr 1945 auf dem wichtigsten Kriegsschauplatz am Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland.
Angeboten werden:
- multimediale Ausstellung in Deutsch und Englisch über die Kriegsereignisse, Kriegsfolgen und die Nutzung des Erinnerungsortes in den verschiedenen historischen Etappen
- Ausstellungsführer in Polnisch und Russisch
- Medienstationen mit Zeitzeugenberichten
- Dokumentarfilm in Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch und Polnisch
- Audioguides für Außenanlage in Deutsch, Englisch, Polnisch und Russisch
- sowie ein Museumsshop
Einlass bis 30 Minuten vor Schließzeit.
Da das Archiv wegen umfangreicher Bauarbeiten an der Gedenkstätte zur Zeit eingelagert ist, ist eine Nutzung in 2019 nicht möglich.
Kategorie | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Erwachsene | 4,00 € | |
Ermäßigt | Schüler, Azubis, Studenten, Bundesfreiwilligendienst, Arbeitslose, Behinderte, Sozialhilfeempfänger | 3,00 € |
Familie | 8,00 € | |
Gruppen | Preis für Führung pro Gruppe, zusätzlich zum Eintritt | 30,00 € |